
Veranstalltungen
Aktuelles
Das DAF Büro ist vom 12.08. - 25.08.2021 geschlossen. Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, finden größere Veranstaltungen, wie z.B. das "Internationale Café" und der "Migrationsplitische Stammtisch" zur Zeit noch nicht statt. Der "Internationale Frauenarbeitskreis" sowie der AK "Kultrareli" finden unter Berücksichtigung des im Haus geltenden Hygienekonzeptes statt - allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
-------------
Nähtreff des Deutsch - Ausländischen Freundschaftsverein Ammerland e. V. (DAF) Während der letzten Flüchtlingswelle 2015 / 2016 kamen vor allem Frauen zu dem Frauen - Gesprächskreis in der Apothekervilla, die kleine Kinder zu versorgen hatten und deshalb noch keinen Deutschkurs besuchen konnten. Da es am Anfang schwierig war, sich zu verständigen, wurde der Versuch gemacht, gemeinsam über Handarbeiten Vertrauen zueinander zu entwickeln und miteinander zu kommunizieren. Dabei ist dann das Nähen immer mehr in den Vordergrund gerückt. 2019 konnte dann mit Hilfe der Stadt Westerstede und in Zusammenarbeit mit dem ABRAXAS Kunstverein ein Raum im Abraxas (Gartenstr. 17) bezogen werden, wo inzwischen eine professionelle Nähwerkstatt zur Verfügung steht. Die BBS Rostrup hat dem DAF 7 Schulnähmaschinen gespendet, die dort nun zum Einsatz kommen. Seither bieten 3 Ehrenamtliche dort wöchentlich an 2 Vormittagen und einem Nachmittag jeweils für 4 Stunden einen Nähtreff an. Hierbei handelt es sich um eine offene Gruppe, in der Frauen aller Altersgruppen und jeglicher Herkunft in entspannter Atmosphäre mit deutschen Frauen ins Gespräch kommen, dabei nähen und ihre Kinder mitbringen können. Inzwischen nutzen ca. 30 Frauen das Angebot. Der Anteil an deutschen und ausländischen Frauen ist ungefähr gleich. An manchen Tagen kommen bis zu 10 Frauen mit ihren Kindern. Manche zum Nähen, andere nur um ein wenig zu reden. Unser Wunsch ist es, den DAF Nähtreff zu einem Ort zu machen, der für Akzeptanz und Toleranz steht und somit ein Anlaufpunkt für alle Frauen im Ammerland wird, die Interesse an anderen Kulturen haben. Dabei ist es nicht wichtig, ob man nähen oder nur miteinander ins Gespräch kommen möchte. Mit Plakatwerbung sowie Prospektverteilung machen wir regelmäßig auf dieses Angebot aufmerksam. Einige Unternehmen unterstützen uns dabei, in dem sie die Prospekte auslegen. Inzwischen wurden 2 „Tage der offenen Tür“ veranstaltet, die jeweils auf großes Interesse gestoßen sind. Seit den Einschränkungen durch Corona mussten wir unsere Treffen vorerst einstellen, haben dann allerdings in Heimarbeit Masken für soziale Einrichtungen genäht. Daraus ergab sich eine wunderbare Zusammenarbeit mit einem Westersteder Juwelier, der unsere Masken in seinem Geschäft für eine Spende an das Hospiz abgegeben hat. Unsere Masken wurden dabei immer spezieller, so haben wir besondere Stücke für Hochzeiten und andere Anlässe genäht. Zur Zeit beteiligen wir uns an dem FAIR TRADE Projekt der Stadt Westerstede und Kinderstede. Wir nähen dafür Gemüsebeutel, die aus „fair trade“ zertifizierter Biobaumwolle hergestellt werden. Für unsere Frauen bedeutet das Mitwirken an solchen Projekten ein „Angekommensein“ in der fremden Umgebung und eine Anerkennung ihrer Arbeit. Deshalb wollen wir uns auch um weitere Projekte in anderen Gemeinden bemühen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0171 - 7224035 (Hilla Zervas)
Frauen und Kinder aus allen Herkunftsländern treffen sich bei Kaffee und Tee zu gemeinsamen Gesprächen und einem Austausch zu speziellen Themen. Diese übergeordneten Themen wechseln jährlich. Jeden Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr
Mädchengruppe In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Westerstede Jeden Mittwoch 16.00 - 17.30 Flyer Mädchengruppe.pdf
Migrationspolitischer Stammtisch
Deutschkurse
Integrationslotsen Wir stellen den Kontakt zu den Integrationslotsen in Westerstede her und informieren über deren aktuelle Angebote, wie z. B. das "Cafe International" in der "Apothekervilla". |
![]() |